
Oftmals werde ich beim Logodesign gefragt, ob die Logos auch für Etiketten geeignet sind. Ob man sie auch auf Labels drucken lassen kann usw. Vorab muss ich dazu sagen, ja, aber hier informiert euch bitte vorab bei eurer Druckerei was ihr genau braucht! Manche Druckereien können nur schwarz, weiß Bilder auf Labels drucken und nicht jedes Logo wirkt schwarz weiß, so schön wie farbig.
Da ich selbst privat nähe war ich immer hin und her gerissen, wie kennzeichne ich meine Werke? Hier habe ich eine kostengünstige Alternative zu teueren Lederlabels für dich…
Da mein Stil, mein Logo und alles drum und dran sich immer noch entwickelt ich aber auf hübsche Labels nicht verzichten möchte habe ich mir selbst etwas überlegt! In meinem kleinen Tutorial möchte ich euch zeigen, wie ihr euch fast kostenlos – auch farbige!! Leder Labels selbst und im Handumdrehen erstellen könnt, ohne viel Geld auszugeben und lange auf eure Labels zu warten. So seid ihr flexibel und spart viel zeit und Geld.
Erstelle deine Leder Labels selber
- Farben sind flexibel anpassbar
- auch für farbige Logos, Schriftzüge
- Label Größe immer anpassbar, egal wie groß oder klein du dein Label brauchst
- fast kostenlos! Eine sehr günstige Variante
- DIY – einfach selbstgemacht!
- deine Labels hat kein anderer!
- schnell und unkompliziert nachgemacht
- wenig Mittel/Materialien benötigt
- deine Labels lassen sich überall annähen
- wasserabweisend
- können in der Waschmaschine gewaschen werden!!

Was braucht ihr nun für die hübschen Labels?
- Zum einen braucht ihr einen ganz normalen Drucker
- ein eigenes Logo oder Schriftzug farbig oder in euer Lielingsfarbe (ganz egal welche)
- ein Bügeleisen oder eine Transferpresse wie zum Beispiel die Happypress 3
- Transferpapier für helle oder dunkle Stoffe – bekommt ihr ganz ganz günstig bei Action
- aus dem Möbelhaus Stoffmuster für Couch-Bezüge – bekommt ihr kostenlos!
Ich habe zuhause ganz viele Stoffmuster geschenkt bekommen und wusste nie was ich mit den kleinen Stoffproben anstellen soll. Jetzt weiß ich es und es ist großartig!! Ich habe meine Labels auch schon auf Echt-Leder gedruckt, sieht auch klasse aus, jedoch ist das Leder manchmal etwas zu steif und lässt sich nicht ganz so gut annähen. Mein perfekter Stoff ist eine Art weiches veloursleder (88 % Polyester, 12% Polyurethan). Dieser Stoff ist ganz weich und lässt sich super gut vernähen.




Wie ihr eure Leder Labels selbst erstellt
- drucke dein Logo, Schriftzug spiegelverkehrt auf das Transferpapier aus, am besten dreckt mehrmals um nichts zu verschwenden
- heizte deine Presse oder dein Bügeleisen auf, ich habe 150 – 160 Grad genommen
- schneide grob deine Stoffstücke sowie Logos, Schriftzüge aus
- platziere dein bedrucktes Transferpapier auf deine Stoffe
- Presse oder bügle ohne Dampf! ca. 20 Sekunden deine Labels – auf der Anleitung steht 60-90 Sekunden… bei mir hat 20 Sekunden gereicht
- lasse sie kurz abkühlen und entferne den Papierträger
- lasse das Ganze mindesten 30 Minuten trocknen
- warte mindestens 24 Stunden bevor du die Labels mit in Waschmaschine (max. 40 Grad) steckst und wäschst
Dein Logo, Schriftzug ist nun übertragen. Durch die Folie bekommt dein Label eine tolle glatte Schicht, die der Struktur von Leder sehr ähnelt. Außerdem macht sie das Ganze wasserabweisend, super oder? Da ich soviele verschiedene Farben der Musterstoffe habe, kann ich immer frei wählen, welche Farbe mein Label haben soll, was gut zu meinem Werk passt! Zum Schluss Schneides du dir dein Label nur noch in deiner Wunschgröße zurecht, auch hier bist du total flexibel, kannst dein Label immer genauso groß oder. klein machen wie du es brauchst!
Hat dir meine kleine Anleitung gefallen? Dann sag es doch weiter! Ich freu mich auf deine Verlinkung.
Danke für dieses Tutorial, habe schon ewig diese Stoffproben im Schrank liegen… wird Zeit das ich sie auch mal verwende!
super, sehr gerne. Viel Erfolg.
Hey 🙂 Tolle Idee, sehen echt toll aus! Ich hab auch total viele solche Möbelstoff-Reste, aber ich hab mich die bis jetzt noch nicht vernähen getraut, weil ich mir nicht sicher bin, ob die nicht vielleicht abfärben beim Waschen oder sich sonst wie verändern!? Hattest du das schon mal?
LG,
Lisa
Nein das hatte ich noch nicht. alles toppi 🙂 Möbelstoffe sollte nicht abfärben, stell mal vor du setzt dich auf die Couch und dann…. 😉
Hallo super Anleitung zum Label anfertigen geht das auch mit einem Laserdrucker? ?? Danke
Ich denke schon 🙂 Da musst du am besten nachschauen, was beim Transferpapier dabei steht. Liebe Grüße Nicole